↓
Veranstaltungen des FGZ
↓
Aktuelles aus dem Schulleben

Die schönste Jahrezeit ist da!
Am Freitag vor Rosenmontag feiern wir traditionell unserer Karnevalsfest - und dieses Jahr haben wir richtig auf den Putz gehauen!
In den ersten drei Stunden haben wir uns erstmal im Klassenverbund „warm getanzt“,
Spiele gespielt und gaaaaanz viele Süßigkeiten gegessen.
Um 11 Uhr ging es dann mit einer riiiiiesiiiiegen Polonäse quer durch die Schule über den Schulhof
in die Turnhalle in der unsere Karnevalsgäste schon warteten.
Mit von der Partie waren die Sewinghauser Gänsereiter, die Rasselbande, die Kolpingspielschar
Höntrop, Blau-Weiß Günnigfeld und natürlich der Hamsterclub Höntrop.
Besonders gestrahlt haben die Königsleute mir ihrer Schar, eingekleidet in schicken Gewändern und mit
gekrönten Häuptern toll anzusehen.
Nach der Begrüßung kam unser buntes Programm genau richtig: es wurden Orden von allen Seiten verliehen - wie es sich
im Karneval gehört - und auch unsere Schulleiterin Frau Knopp darf sich nun mit einem Orden
des Hamsterclubs Höntrop schmücken.
Die Betreuungskinder des 2. Jahrgangs heizten richtig ein mit ihrem Beitrag,
so dass wir perfekt abschließend den gemeinsamen Piratentanz zelebrieren konnten.
Danach sind alle auf den Schulhof gelaufen zum Kamelle werfen mit den Eltern.

Zum Tag der Muttersprache
An der Gertrudisschule kommt dem Tag der Muttersprache eine besondere Bedeutung zu, denn an unserer Schule leben, lernen und unterrichten Menschen aus mehr als 55 unterschiedlichen Nationen.
Jede Klasse bekam zu diesem besonderen Anlass eine Tafel, eingeteilt in 30 Kästchen. Alle Kinder durften ihr eigenes Kästchen ausmalen, wobei jedes der Kästchen die Muttersprache eines der Kinder in der Klasse repräsentiert. Die Farben für die einzelnen Sprachen wurden vorab festgelegt und die Handhabung besonderer Fälle wie zum Beispiel verschiedene Muttersprachen der Eltern wurden besprochen. So entstanden kleine Kunstwerke, die ein wenig an die Fenster des Künstlers Gerhard Richter im Kölner Dom erinnern und die die sprachliche Vielfalt an unserer Schule aufs Allerschönste widerspiegeln. Was für toller Einfall!

Ab in die Tonne!
Der 2. Jahrgang schaute das Theaterstück "Die große Nein-Tonne" der Theaterpädagogischen
Werkstatt. Das Stück soll den SchülerInnen in der Wahrnehmung ihrer eigenen Gefühle
Selbstbewusstsein vermitteln und sie ermutigen, auch entsprechend zu handeln.
Nein zu sagen, kann ebenso schwer, wie auch wichtig sein. Daher muss für das Kind im Bereich des
Umgangs Anderer mit dem eigenen Körper gelten:
Nein heißt nein.
Ein Nein muss nicht erklärt werden. Und erst recht nicht gerechtfertigt werden.
Das Theaterstück dient als Vorläufer für "Mein Körper gehört mir", das die Kinder in den
höheren Klassenstufen schauen wwerden. Kindgerecht wird in den Theaterstücken erklärt, dass Emotionen
einen wichtigen Kern haben, der wahrgenommen und sowohl von einem selbst als auch von den
anderen ernst genommen werden muss.
Ein besonderer Dank geht an den Verein Menschen gegen Kindesmissbrauch e.V.,
durch den wir dieses wichtige Thema erneut an die Gertrudisschule holen konnten.
Danke für eure großartige Unterstützung!

Infos für unsere Eltern
Termine im Schuljahr 2022/23
März 2023 | |
---|---|
16. MAR | Känguru der Mathematik Internationaler Mathematikwettbewerb für Dritt- und Viertklässler |
17. MAR | 9.00 - 11.00 Uhr Elterncafe Thema: Gemeinsames Lesen mit Ihren Kindern Ort: Im MuFu-Raum in der blauen Etage |
27. MAR | Besuch des Schauspielhauses Bochum Zur Elterninfo |
April 2023 | |
3. APR | bis zum 15. April 2023: Osterferien |
21. APR | 9.00 - 10.30 Uhr Elterncafe Thema: Schwimmunterricht und Schwimmen lernen Ort: Essraum auf dem roten Flur |
24. APR | bis zum 12. MAI 2023 VERA Vergleichsarbeiten im 3. Schuljahr |
Mai 2023 | |
1. MAI | Tag der Arbeit (unterrichtsfrei) |
3. MAI | Westparklauf |
5. MAI | Sportfest (Ausweichtermin ist der 17. Mai) |
8. MAI | bis zum 12. Mai 2023 Elternsprechtagswoche für den 1. bis 4. Jahrgang |
17. MAI | Ausweichtermin Sportfest |
18. MAI | Christi Himmelfahrt (unterrichtsfreier Feiertag) |
19. MAI | Beweglicher Ferientag - Es findet kein Unterricht statt. |
29. MAI | Pfingstmontag (unterrichtsfreier Feiertag) |
30. MAI | Pfingstferien 2023 |
31. MAI | Pädagogischer Tag Es findet kein Unterricht statt. |
Juni 2023 | |
8. JUN | Fronleichnam (unterrichtsfreier Feiertag) |
9. JUN | Beweglicher Ferientag - Es findet kein Unterricht statt. Die OGS-Betreuung findet ebenfalls nicht statt. |
20. JUN | Ausgabe der Zeugniskopien |
21. JUN | Ausgabe der Zeugnisoriginale Unterrichtsende ist nach der 3. Stunde. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für eine Sprechzeit. |
22. JUN | bis 4. August 2022: Sommerferien 2023 |
Unterrichtszeiten
Offener Anfang | 8.05 - 8.15 Uhr |
1. Std. | 8.15 - 9.00 Uhr |
2. Std | 9.00 - 9.45 Uhr |
Hofpause | 9.45 - 10.00 Uhr: Frühstückspause 1. u. 2. Jahrgang Hofpause 3. und 4. Jahrgang 10.00 - 10.15 Uhr: Frühstückspause 3. u. 4. Jahrgang Hofpause 1. und 2. Jahrgang |
3. Std | 10.15 - 11.00 Uhr |
4. Std | 11.00 - 11.45 Uhr |
Hofpause | 11.45 - 12.00 Uhr |
5. Std | 12.00 - 12.45 Uhr |
6. Std | 12.45 - 13.30 Uhr |
Aktuelle Elternbriefe
- 》Elterninfo zu aktuellen Magen-Darm-Infekten vom 14.3.2023
- 》Elterninfo zum Herkunftsprachlichen Unterricht (HSU) vom 13.3.2023
- 》Elterninfo zur BuT-Beantragung vom 13.3.2023
- 》Elterninfo zum Kopiergeld im 2. Halbjahr
- 》Elterninfo für die Eltern der 4. Klassen zur Anmeldung an die weiterführenden Schulen
- 》Elterninfo zum Besuch des Schauspielhauses vom 16.1.2023
Krankmeldung
Sprechstunde (Arabisch/Kurdisch)
Elterncafe
Infos für unsere Schulanfänger
- 》Elternbrief für die Eltern unserer Erstklässler vom 11. August 2022
- 》Elternbrief für die Eltern der Kinder aus der 1a im Schuljahr 2022/23
- 》Elternbrief für die Eltern der Kinder aus der 1b im Schuljahr 2022/23
- 》Elternbrief für die Eltern der Kinder aus der 1c im Schuljahr 2022/23
- 》Herkunftsprachlicher Unterricht in Bochum (Info-Flyer in vielen Sprachen, Unterrichtszeiten und Anmeldebogen auf der Internetseite der Stadt Bochum)
- 》Einkaufsliste für den Schulanfang
- 》Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) - Informationen für die Eltern
- 》Die Betreuung der OGS - Infoschreiben
- 》VON A BIS Z - Informationen unserer Schule für die Eltern
- 》Grundschule in NRW - Informationen des Landes NRW
- 》Verfahrensablauf - Informationen der Stadt Bochum zur Einschulung der Lernanfänger für das Schuljahr 2023/2024
- Sollten individuelle Fragen zur Einschulung bestehen, bitten wir Sie, uns per Mail an gertrudisschule@gmx.de zu kontaktieren.
Einführungsvideo iPads
MACHEN SIE MIT!

Machen Sie mit beim Elterncafe!
Die Corona-Zeit mit den starken Einschränkungen hinsichtlich der Kontakte zu den Eltern unserer Schülerinnen und Schüler haben wir nun schon eine ganze Weile hinter uns gelassen. Das Elterncafe ist wieder angelaufen und zu unserer großen Freude, ist das Interesse an den Treffen nach wie vor groß!
Unser Elterncafe steht allen Angehörigen offen. Wir bieten unterschiedliche Themen und laden uns immer wieder interessante Fachleute aus allen Gebieten von Schule und Alltag ein.
Bei einem unserer letzten Elterncafes wurde beispielsweise die digitale Welt erkundet. Mitarbeiter des Medienzentrums Bochum erläuterten nützliche Features, die den Alltag erleichtern. Die schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit E-Mails gehört ebenso dazu, wie die Verwendung von Online-Karten.
Eine rege Schulgemeinschaft mit Einbindung aller am Schulleben beteiligter Gruppen ist eine feste Größe im Selbstverständnis der Gertrudisschule. Machen Sie mit! Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben und sowohl online als auch im Schaukasten vor unserer Schule in der Vorstadtstraße 14 veröffentlicht.

Wir suchen wieder "Bufdis"!
Schon seit ein paar Jahren werden wir nun von jungen Menschen in unserer
Arbeit in der Schule unterstützt. Für das kommende Schuljahr suchen
wir nun wieder engagierte Freiwillige, die erste Erfahrungen im Schuldienst machen möchten.
Wir bieten ein tolles Schulteam und viele Aktivitäten rund um den alltäglichen Schulbetrieb.
Informationen über den Bundesfreiwilligendienst findet man auf
Bundesfreiwilligendienst.de
Interessierte können sich gerne direkt bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

Rucksackschule - Sprachkompetenz fürs Leben
Die Rucksackschule startet wieder durch! Bei uns an der Schule werden zunächst einmal die Klassen 1 und 4 in den Blick genommen.
Die Viertklässler:innen und ihre Eltern brauchen Informationen zum Übergang in die nächste Schulform und haben an diesem Tag zudem
die Gelegenheit anhand von Experimenten die Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens erlernen. Dies ist ein besonders wichtiger
Pfeiler der Schulbildung, den die Kinder spielerisch mit einfachen Versuchen kennenlernen können.
Einfach hier klicken. Viel Spaß!