↓
Aktuelles aus dem Schulleben

Unsere große Gesundheitswoche
Einmal im Jahr beschäftigen wir uns eine Woche lang mit dem Thema „Gesundheit“ - vormittags und nachmittags in der Betreuung.
Wir haben eine Woche Zeit, weil es sooooo viele Themen gibt, die es abzudecken lohnt. Zum Beispiel das Thema „Gesunde Ernährung“ bei dem es nicht nur um die Theorie geht, sondern zudem ganz praktisch und tatkräftig beim Frühstück des Fördervereins zugelangt werden kann. Die Vor- und Nachteile regionaler, saisonaler und Bio-Produkte werden thematisiert und greifbar gemacht mit direkter Umsetzung beim Backen von Osternestern.
Natürlich darf das Thema „Bewegung“ nicht fehlen und so verwandelt sich die Schule in ein großes Bewegungsangebot. In der Turnhalle, auf dem Schulhof und wetterbedingt gegebenenfalls in den Gruppen- und Klassenräumen kann geturnt, gerannt und getanzt werden - ja, auch getanzt, denn beim Besuch der Tanzschule kann noch mal richtig abgezappelt werden. Für alle, die es ein bisschen Feinmotorischer brauchen gibt es Motoriktraining, Entspannungstechniken und Streitschlichtung. Bei so viel Bewegung gerät jedoch nicht aus dem Blick, dass sich nicht alle Kinder gleich bewegen können und ein Leben mit Einschränkungen oder Behinderungen manchmal besonders kreative Lösungen verlangt.
In anderen Bereichen geht es ruhiger zu. Zum Beispiel, wenn es um die Infos zum Thema „Gesunder Körper“ geht, bei denen die Kinder ihre eigenen Besonderheiten kennenlernen können. Durch Stationsarbeit können sich die Kinder selbstständig einarbeiten. Und die neuen Erkenntnisse werden in Lapbooks festgehalten. Aber nicht nur der Körper im Allgemeinen, sondern ebenso die Zähne im besonderen werden noch mal genauer unter die Lupe genommen. Endlich - seit zwei Jahren - konnte die Zahngesundheitsvorsorge wieder durchgeführt werden. Ein Erste-Hilfe-Kurs für Kinder gehörte mit zum Angebot sowie Suchtprävention und Aufklärung zu Hygiene und Sonnenschutz.
Und wer jetzt noch Fragen hat, der kann sich schon auf nächstes Jahr freuen, wenn es wieder heißt „Willkommen bei der Gesundheitswoche des Familiengrundschulzentrum Bochum“.

Upcycling zu Ostern - aus Alt mach Neu
Upcycling“ ist „in“ - das ist mittlerweile bei allen angekommen. Der verschwenderische Umgang mit Dingen und Materialien gehört in die Vergangenheit. Wir sind nun mal nicht von unendlich viel Platz und unerschöpflichen Rohstoffen umgeben.

Besuch im Tierpark
Die Kinder des Jahrgangs 1 haben einen Ausflug in den Tierpark unternommen.
Gaaaanz nah standen die Flamingos am Zaun, so dass man den Farbverlauf ihres Schnabels besonders gut sehen konnte.
Auch die Affen zeigten sich von ihrer launigsten Seite.
Unsere Führung durch den Tierpark nahm die Besonderheiten der Tiere altersgemäß auf und erklärte lustige Details.
Anschließend ging es dann auf dem neuen Spielplatz hoch her - mit Raupenschaukel und viel Schwung!

Das "Phönixnest" ist bereit zum Anflug!
Die Betreuung der Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen besuchte am 8. April die Eröffnung des neuen Spielplatzes "Phönixnest" im Stadtgarten Wattenscheid.

Was bedeutet Frieden?
Die Nachrichten über den Krieg in der Ukraine sind allgegenwärtig. Die vielen Informationen aus der Berichterstattung wollen kindgerecht verstanden und verarbeitet werden und werden zum Anlass sich selbst zu fragen, was Frieden eigentlich bedeutet.
Der 4. Jahrgang hat sich unter Anleitung von Frau Vreede mit dem Thema auseinandergesetzt und Bilder und Plakate gestaltet. Ganz klar wird, dass Frieden ein wichtiges Gut ist ohne welches unser Alltag komplett auseinanderfallen würde. Es wird noch einmal ganz bewusst wie wichtig es ist, zusammenzuhalten und Rücksicht zu nehmen. Die tollen Plakate zeigen Solidarität mit den Menschen, die gerade unter Krieg leiden und den Wunsch nach einem friedlichen Miteinander. Es sind ganz tolle Arbeiten entstanden, die bestimmt viel Strahlkraft für die Zukunft haben.

Wir suchen Unterstützung!

Wir suchen wieder "Bufdis"!
Schon seit ein paar Jahren werden wir nun von jungen Menschen in unserer
Arbeit in der Schule unterstützt. Für das kommende Schuljahr suchen
wir nun wieder engagierte Freiwillige, die erste Erfahrungen im Schuldienst machen möchten.
Wir bieten ein tolles Schulteam und viele Aktivitäten rund um den alltäglichen Schulbetrieb.
Informationen über den Bundesfreiwilligendienst findet man auf
Bundesfreiwilligendienst.de
Interessierte können sich gerne direkt bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Infos für unsere Eltern
Termine im Schuljahr 2021/22
Mai 2022 | |
---|---|
24. MAI | Bundesjugendspiele Informationen über die Einteilung der Klassen, genaue Uhrzeiten und Hinweise, sowie OGS, AGs und JeKits finden Sie in unserem Elternbrief. |
26. MAI | Christi Himmelfahrt (Unterrichtsfrei) Es findet keine Schulbetreuung statt. |
27. MAI | Beweglicher Ferientag Unterrichtsfrei Die Betreuung der OGS findet NICHT statt. |
Juni 2022 | |
2. JUNI | 15.00 - 18.00 Uhr: FUN-Fest |
6. JUNI | Pfingstmontag (Unterrichtsfrei) Es findet keine Schulbetreuung statt. |
16. JUNI | Fronleichnam (Unterrichtsfrei) Es findet keine Schulbetreuung statt. |
25. JUNI | bis 9. August 2022 Sommerferien 2022 |
Einführungsvideo iPads
Krankmeldung
Sprachcafe
Frühlingscafe
Infos für unsere Schulanfänger
- 》Herkunftsprachlicher Unterricht in Bochum (Info-Flyer in vielen Sprachen, Unterrichtszeiten und Anmeldebogen auf der Internetseite der Stadt Bochum)
- 》Einkaufsliste für den Schulanfang
- 》Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) - Informationen für die Eltern
- 》Die Betreuung der OGS - Infoschreiben
- 》VON A BIS Z - Informationen unserer Schule für die Eltern
- 》Grundschule in NRW - Informationen des Landes NRW
- 》Verfahrensablauf - Informationen der Stadt Bochum zur Einschulung der Lernanfänger für das Schuljahr 2022/2023
- Sollten individuelle Fragen zur Einschulung bestehen, bitten wir Sie, uns per Mail an gertrudisschule@gmx.de zu kontaktieren.
Unterrichtszeiten
Offener Anfang | 8.05 - 8.15 Uhr |
1. Std. | 8.15 - 9.00 Uhr |
2. Std | 9.00 - 9.45 Uhr |
PAUSE 9.45 - 10.00 Uhr: Frühstückspause 1. u. 2. Jahrgang Hofpause 3. und 4. Jahrgang 10.00 - 10.15 Uhr: Frühstückspause 3. u. 4. Jahrgang Hofpause 1. und 2. Jahrgang |
|
---|---|
3. Std | 10.15 - 11.00 Uhr |
4. Std | 11.00 - 11.45 Uhr |
HOFPAUSE | |
5. Std | 12.00 - 12.45 Uhr |
6. Std | 12.45 - 13.30 Uhr |
Downloads
MACHEN SIE MIT!
Einfach hier klicken. Viel Spaß!

JeKits - Tag der Instrumente
In jedem Jahr bietet die Musikschule Bochum den Kindern der 1. Klassen die Möglichkeit,
in ihrem Gebäude am Westring 32 kennenzulernen. Viele Instrumente können dabei selbst
ausprobiert werden.
Ankündigung der Musikschule Bochum
Anmeldung zum Tag der Instrumente

Sprachkompetenz fürs Leben
Die Rucksackschule startet wieder durch! Bei uns an der Schule werden zunächst einmal die Klassen 1 und 4 in den Blick genommen. Die Viertklässler:innen und ihre Eltern brauchen Informationen zum Übergang in die nächste Schulform und haben an diesem Tag zudem die Gelegenheit anhand von Experimenten die Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens erlernen. Dies ist ein besonders wichtiger Pfeiler der Schulbildung, den die Kinder spielerisch mit einfachen Versuchen kennenlernen können.