
Endlich richtig Schnee! |
---|
Zwischen den neuen Spielgeräten konnten die Kinder, die in diesen Tagen die Notbetreuung der Schule besuchen, den Schnee genießen. Kleine Schlittenfahrten quer über den Schulhof waren allemal angesagt - nur leider war der Schnee
zum Bauen von Schneemännern nicht so richtig geeignet und es war sooo kalt, da musste man doch immer mal wieder zum Aufwärmen hinein. Aber Trudi hat's genossen!
|
Karneval in der Notbetreuung |
Der Karneval steht vor der Tür. Und auch wenn die Faschingszeit dieses Jahr nicht so gesellig ist wie sonst,
haben wir Vorbereitungen für einen besonderen Tag getroffen. Denn mit venezianische Augenmasken sieht jeder
Tag gleich viel bunter aus. Um diese herzustellen, konnten die Kinder mit Frau Klemp aus Tonpapier Masken basteln und sie mit
Filz- und Glitzerstiften und Federn verzieren.
Auch lustige Gesichter mit Knollnase und Konfetti im Gesicht konnten gebastelt werden. Da hat man doch gleich die richtigen Leute für eine kleine Party beisammen (und die Tellergesichter sind auch nicht ansteckend ;)). In der Notbetreuung der Gertrudisschule erledigen die Schülerinnen und Schüler natürlich genauso ihre Aufgaben, wie die Kinder, die am heimischen Küchentisch oder im Kinderzimmer über Mathe-, Deutsch- oder vielleicht Kunstaufgaben brüten. Aber irgendwann sind auch sie damit fertig und dann geht es kreativ weiter, unter anderem mit Basteln und Bauen mit Frau Vreede und Fau Thalia. Das Baumaterial ist weit davon entfernt, aus schlichten Bauklötzen zu bestehen. Eigene Welten entstehen aus vielen, vielen Legosteinen oder aus besonderen Stecksteinen. |
Lustige Figuren aus Klopapierrollen |
Sie sind klein, graubraun und in jedem Haushalt zu finden: Klopapierrollen.
Unglaublich, was man alles mit ihnen machen kann!
Für die Kinder im Homeschooling gab es Anleitungen und Beispiele, aber Eigenkreationen haben Saison!
Schnell die Farben und den Kleber geholt und zack, konnte es losgehen.
Und was für tolle Tiere dabei herausgekommen sind: niedliche Löwen, Kraken, einäugige Monster, Schlangen,
regenbogenfarbene Schöpfungen, ein Schmetterling, Hasen und - ganz stilecht - eine Maus.
|
Decoration zu Karneval |
Zu Karneval wollen wir schöne Dekoration. Und was passt da besser als ein bunter Clown? In der Notbetreuung haben alle Kinder ihre Hände auf buntes Tonpapier gemalt. Nachdem die farbenfrohen Patscher ausgeschnitten waren, wurden sie als Clownskostüm untereinander geklebt. Der fertige Clown ist nicht nur hübsch anzusehen in seinem fedrigen Gewand, er hat auch noch Spaß beim Vorbereiten gemacht!
|
Totempfähle im 4. Jahrgang |
Im Sachunterricht der 4. Klassen stand Anfang des Jahres das Thema Indianer an.
Unter anderem wurden auch die berühmten Totempfähle thematisiert und fächerübergreifend
zum kreativen Gestalten genutzt. In einem Arbeitsblatt wurden die ersten Texturen, Muster und die Symbolik der
vielfältig gestalteten Wappenpfähle in den Blick genommen.
Ein halber Totempfahl wurde symmetrisch ergänzt. Mit den frischen Eindrücken vom Aussehen und Aufbau der
rituellen Holzsäulen durfte jeder selbst aktiv werden:
Mit Hilfe von Papierrollen, Holzstäbchen, Wolle (gerne Küchenrolle oder die kleineren Rollen vom Toilettenpapier),
Farbe und etwas Karton bastelten die Kinder eigene Stammespfähle. Wild und wunderbar!
Ein weiteres Thema waren die Webarbeiten der Indianer. Mit Hilfe von Holzstäben konnten die Schülerinnen und Schüler geschickt eigene Webereien erstellen. |
Gemüsegesichter nach Arcimboldo im Homeschooling |
Wer sie einmal gesehen hat, vergißt sie nie wieder:
so einprägsam sind die Porträts des italienischen Künstlers Guiseppe Arcimboldo aus dem 16. Jahrhundert,
bei denen unter anderem verschiedene Obst und Gemüsesorten zur Ansicht eines menschlichen Kopfes komponiert wurden.
An diesen überraschenden künstlerischen Ansatz anknüpfend hat es sich der Kunstunterricht der 1. Klasse zur Aufgabe gemacht „Gemüsegesichter“ zu erstellen. Schaut selbst! Sogar der Meister selbst könnte sich von diesen farbenfrohen Kreationen noch inspirieren lassen. Und ganz nebenbei ist es auch noch mega-gesund, wenn die Werke im Anschluss verspeist werden sollten. |
Gesundheit selbst gemacht! |
Zum Thema „Gesunde Ernährung“ haben die Kinder in der Notbetreuung einiges dazu gelernt.
Zuerst überlegten und planten alle gemeinsam, was sie an gesundem Essen kennen und zubereiten mögen.
Apfel, Banane, Weintraube? Klar, dann los zum Einkaufen ins Gertrudiscenter!
Nachdem die leckere Rohkost in der Schule angekommen war, haben alle fleißig mitangepackt, geschnippelt und geschnitten und zusammen war das Essen ruckzuck zubereitet. Es schmeckt eben gleich noch einmal so gut, wenn's gesund UND selbst gemacht ist. |
WATTSCHE HELAU! (Das Bild anklicken und überraschen lassen!) |
DRK-Projekt "Kältebus" braucht Unterstützung |
Gute Laune für alle! |
In diesem Jahr wird es leider keine gemeinsame Karnevalsfeier geben. Das finden wir sehr schade. Aber
da schmollen auch (und erst recht) in Zeiten der Pandemie nicht hilft, haben wir beschlossen, trotzdem etwas zusammen zu unternehmen:
Wir möchten gemeinsam eine Polonaise mit euch auf die Beine stellen. Wenn ihr Lust habt, macht ihr so mit:
Bis dahin könnt ihr euch noch ein wenig die Zeit mit unseren Gute-Laune-Pastillen versüßen! |
Grüße von Trudi |
In den oberen Fluren unserer Schule ist zur Zeit alles still und leer. Ganz ohne das alltägliche Stimmengewirr
der Schülerinnen und Schüler zu den Pausen und den gelegentlich zur Toilette huschenden Schüler/-innen während
des Unterrichts ist es gar nicht wirklich behaglich.
Unsere Schulmaus Trudi tippelt durch die Gänge und guckt gemeinsam mit den betreuenden Kräften, den Angestellten und natürlich unserer Schulleitung täglich nach dem Rechten. Da auch ihr die Zeit des Homeschooling ganz schön lang wird, hat sie nun Grußkarten für alle Schülerinnen und Schüler gemalt. Damit sie auch bestimmt niemand vergisst! |
Winterlandschaften |
Die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs haben im Homeschooling ein richtig großes und aufwändiges Kunstprojekt
durchgeführt. Mit Pappe und Papier, Lichterketten und Glitzereffekten, ganz viel Watte und herrlich witzigen Einzelheiten
entstanden verträumte und/oder verrückte Winterlandschaften, die von unbeschwerten Tagen im Schnee träumen lassen.
Und noch ist nichts verloren. Wer weiß, vielleicht beschert uns der Februar oder der März ebenso wundervolle Schneelandschaften. Das wäre doch toll! |
Lauter gute Ideen! |
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in Zeiten des Homeschooling kommen viele Dinge zu zu kurz: Das Spielen mit Schulfreundinnen und -Freunden in den Pausen, der Schulweg mit Nachbarskindern, das Toben auf dem Schulhofspielplatz... Das Lernen ohne MitschülerInnen, ohne klar gegliederte Stundenfolgen, Pausen und täglichen Schulschluss (denn auch das Nachhausegehen ist ein wichtiger Teil eines Unterrichtstages!) fällt bestimmt nicht einfach. Jetzt werden die Aufgaben der Schule am heimischen Tisch erledigt und der ganze Alltag ist schön durcheinander gewürfelt. Nur nicht den Mut verlieren! Damit ihr auch ein wenig Abwechselung findet hat unsere Frau Falkenstein für euch als kreative Abwechslung ein Padlet mit vielen guten Ideen zusammen gestellt. Ihr findet das Padlet, wenn ihr auf diesen Link klickt: Zum Padlet von Frau Falkenstein Ihr werdet schon sehen: Nicht nur das Lernen fällt leichter, wenn man zwischendurch auch mal malt, spielt oder bastelt, es kann auch zu einem entspannteren häuslichen Miteinander beitragen. |
Weitere News aus dem aktuellen und vergangenen Schuljahren stehen in unseren Archiven |
BITTE BEACHTEN
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie die Regelungen
zum Wechselunterricht ab dem 22. Februar 2021, wie im Elternbrief vom 17. Februar 2021 beschrieben.
bitte beachten Sie die Regelungen
zum Wechselunterricht ab dem 22. Februar 2021, wie im Elternbrief vom 17. Februar 2021 beschrieben.
FÜR UNSERE SCHULANFÄNGER 2021/2022
FÜR UNSERE SCHULABGÄNGER 2021
Informationen für unsere Schulabgänger finden Sie auf unserer Infoseite.
TERMINE
ELTERNCAFE
Den Termin für unser nächstes Elterncafe geben wir rechtzeitig bekannt.
SPRACHCAFE
Unser Sprachcafe für Eltern findet zur Zeit nicht statt.
Infos zum Sprachcafe
Infos zum Sprachcafe
Elterninfos CORONA
Das Land NRW sowie die Stadt Bochum stellen zahlreiche zur Vergügung.
ELTERNBRIEFE
ZUM DOWNLOAD
PRESSEMELDUNGEN
![]() |
---|
Störche ziehen nach Wattenscheid WAZ 27. September 2020 |
![]() |
Neues zum Storchenpark WAZ im September 2020 |
![]() |
Geld für OGS-Ausbau nötig WAZ 26. August 2020 |
![]() |
Maskenspende des DRK Stadtspiegel Wattenscheid im August 2020 |
![]() |
Aktion des Wattenscheider Roten Kreuzes WAZ 23. Juni 2020 |
![]() |
Schulsanierung in Bochum WAZ 5. Juni 2020 |
![]() |
Schulhof ist nun Spielplatz WAZ 4. Juni 2020 |
![]() |
Stadtgarten wird verschönert WAZ 22. Mai 2020 |
WEITERE PRESSEMELDUNGEN |
Gertrudisschule auf www.lokalkompass.de |
Gertrudisschule Bochum Wattenscheid, Tel 0 23 27 / 22 92 73, E-Mail: gertrudisschule@gmx.de Kontakt - Impressum - Datenschutz