

Allgemeines Ziel unseres Fördervereins ist es, die vorhandenen Kräfte zum Wohle der Schüler*innen zu nutzen und die Gertrudisschule mit den dort tätigen Lehrkräften bei ihrer pädagogischen Arbeit durch finanzielle sowie personelle Hilfe und der Anschaffung von Materialien zu unterstützen.
Werden Sie Mitglied!
Der Beitrag zum Föderverein beträgt 6,00 € pro Kalenderjahr. Er kann direkt bei den Klassenlehrerinnen und
Klassenlehrern oder per Bankeinzug bezahlt werden.
Natürlich würden wir uns auch sehr freuen, wenn Sie sich entschließen, dem Förderverein der
Gertrudisschule Wattenscheid beizutreten. Gerne können Sie die
Beitrittserklärung als pdf-Formular
zum Ausdruck herunterladen und uns per Post an die Adresse der Gertrudisschule zukommen lassen.
Natürlich freuen wir uns auch über Spenden.


Der Förderverein präsentiert Trudi und Trudo, die Schulmäuse der Gertrudisschule!
Seit einiger Zeit leben die beiden versteckt an deiner Schule, aber das war ihnen zu
langweilig! Jetzt wollen sie mit dir zusammen Spaß haben. Du kannst mit ihnen kuscheln und
spielen; gerne sitzen die beiden auch bei dir, wenn du Hausaufgaben machst.
Willst du nicht eine von ihnen mit nach Hause nehmen?
Du kannst eine der beiden für 10 Euro im Sekretariat kaufen. Der Verkaufserlös kommt der
Schulhofgestaltung zugute.
Es ist übrigens auch möglich, die schicken T-Shirts mit dem Logo der Gertrudisschule,
die Trudi und Trudo tragen, in Kindergrößen
zu erwerben. Sie erhalten die T-Shirts für 6,00 Euro ebenfalls im Sekretariat unserer Schule.
Vorstand und Ansprechpartner
Alle Mitglieder des Vorstandes stehen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Ebenfalls geben die Lehrkräfte der Gertrudisschule sowie Frau Knopp als Schulleiterin gerne Auskunft und leiten Ihre Anfragen an uns weiter.
Unter der E-Mail-Adresse
foerderverein.gertrudisschule@googlemail.com
sind wir direkt ansprechbar.

1. Vorsitzende

2. Vorsitzende

Schatzmeister
Projekte und Anschaffungen
In den letzten Schuljahren konnten mit Hilfe der Mitgliedsbeiträge des Fördervereins und dank großzügiger Spenden verschiedene Projekte und Anschaffungen realisiert und getätigt werden:
- Begleitung und Organisation des Schulobstprogramms
- Planung, Finanzierung und Herrichtung der Brachfläche hinter dem Ballspielfeld und Umwandlung in den zukünftigen Schulgarten durch den Vorstand des Fördervereins, um diesen sowohl für Praxiserfahrungen im Unterricht als auch für eine Garten-AG zu nutzen.
- Durchführung des Elterncafes und diverser Elternangebote
- Ausstattung der Schule mit diversen Fördermaterialien u.a. für den DAZ -Unterricht und zur Verbesserung der Motorik
- Jährliche Anschaffung von Pausenspielkisten für mehr Bewegung für die neuen ErstklässlerInnen
- Anschaffung von Förderspielen für alle Klassen zur Weihnachtszeit
- Erwerb von wetterfesten Pavillons für Einschulungsfeiern, Schulfeste, Infostände etc.
- Fortsetzung und Vollendung des Mosaiks in den Treppenhäusern
- Übernahme der Fahrtkosten für die Busfahrt des 4. Jahrgangs zu den Waldjugendspielen, sowie weiterer Fahrten zu außerschulischen Lernorten
- Der Förderverein der Gertrudisschule trägt ebenfalls zur Durchführung des in einem Turnus von vier Jahren stattfindenden Kinderzirkus bei.
- Mitwirkung in allen Schulentwicklungsvorhaben
- Schulhof- und Schulgartengestaltung im Rahmen der sozialen Stadtentwicklung Wattenscheid/Masterplan Bewegtes und Bespieltes Wattenscheid
Weitere Vorhaben
Auch für die Zukunft stehen verschiedene Projekte im Fokus, um für die Kinder der Schule ein besseres Lernumfeld zu schaffen und deren Entwicklung zu fördern:
- Durchführung des Sponsorenlaufs zur Finanzierung des Zirkusprojekts
- Unterstützung des Schwimmunterrichts durch über den Förderverein bezahlte Schwimmassistenten aus den Geldern der Aktion Bild hilft e.V., „Ein Herz für Kinder“, sowie den Vorstand des Fördervereins.
- Planung und Erstellung einer Stadtteilrallye mit einem multiprofessionellen Team, u.a. bestehend aus Lehrkräften, Eltern, Mitarbeitern der Ganztagsbetreuung, des Fördervereins etc.
- Entwurf eines grünen Klassenzimmers als alternativer Lernort gemeinsam mit den Lehrkräften
- Anschaffung von Hilfsmitteln zur sensorischen Stimulation für Schüler mit körperlicher und psychischer Unruhe
- Finanzierung des Sprachlerncafes
- Weiterhin tägliche Unterstützung des Schulteams bei diversen Aufgaben, sowie Einschulungsfeiern, Schulfesten, Sportfesten etc.
Wir danken unseren Mitgliedern, dass sie mit ihren Beiträgen diese Hilfe möglich gemacht haben.
Weitere Förderer
Ebenso möchten wir für die Großspenden danken, die unter anderem vom
Lions Club Wattenscheid, dem
TÜV Nord, von den
Bochumer Stadtwerken, vom
Rotary Club Bochum, von der
Actemium Controlmatic GmbH und von der
Stiftung Mercator
eingegangen sind.
Ohne die Spenden wären die Veranstaltungen sowie viele Anschaffungen nicht durchführbar gewesen.
Kooperation
Darüber hinaus möchten wir uns auch für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Stadtteilmanagement Wattenscheid Mitte bedanken.