Elternangebote des FGZ


Aktuelles aus dem Schulleben

Teddyklinik

Auch in diesem Jahr zeigte die Teddyklinik wieder, wie lehrreich und trotzdem ganz kindgerecht Kindern der 1. und 2. Klassen die Themen gesundheitliche Vorsorge und der Ablauf medizinischer Versorgung vermittelt werden kann...

Die Teddyklinik, organisiert vom DRK Wattenscheid und unterstützt vom DRK Altena-Lüdenscheid empfing die Schülerinnen und Schüler in der Turnhalle, die für diesen Tag in eine Klinik für schnuffelige, möglicherweise aber durch viel Knuddelei mehr oder weniger leicht lädierte Stofftiere verwandelt wurde. Die Kinder durften an diesem Tag eines ihrer Stofftiere mitbringen, um ihm eine "medizinische Behandlung" zukommen zu lassen.
Das Ziel war nicht nur, kleinere Verletzungen der Stofftiere wie aufgerissene Nähte und abgerissene Knopfaugen zu heilen, sondern auch den Kindern einen Einblick in den Ablauf von Arztbesuchen und Krankenhausbehandlungen zu verschaffen. Die Teddy-Eltern begleiteten die Kuscheltiere von der Anmeldung über die Diagnose bis hin zur Behandlung und dem Besuch in der Apotheke. Dabei lernten sie auch, dass nicht nur die Heilung von bereits bestehenden Wunden wichtig ist, sondern auch die Vorsorge, um größere Verletzungen zu verhindern.
Mit sicherem Stich wurden kleinere Stoffwunden versorgt, und die Kinder erfuhren, dass Impfungen dazu dienen, vor Krankheiten zu schützen.
Die Teddyklinik wurde von Ralf Frede vom DRK Wattenscheid und Christiane Lauing vom DRK Altena-Lüdenscheid organisiert. Ihr Engagement und die Unterstützung beider DRK-Ortsverbände trugen maßgeblich dazu bei, dieses unterhaltsame Ereignis zu ermöglichen.

Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid

Eine Errungenschaft des Earl of Sandwich

Let's make a sandwich - das war das Motto des Englischunterrichts in der Klasse 4c...

Englisch lernen und zugleich sich eine leckere Zwischenmahlzeit zuzubereiten klingt nach einem erfolgverstrechendem Lernkonzept. Tatsächlich waren die Schülerinnen und Schüler Feuer und Flamme für die Idee, sich zur Abwechselung mal während der Unterrichtszeit dem Essen widmen zu dürfen.
Jeder konnte selbst Zutaten beisteuern, so dass schon mal sicher war, dass die jeweiligen Lieblingszutaten auch tatsächlich vorhanden waren. Butter, cheese, chicken, ham, tomatoes, onions... - das Angebot war äußert vielfältig, was ja hinsichtlich des Vokabularumfangs durchaus wünschenswert war.
Bevor aber die Toasts belegt wurden, präsentierten die Kinder ihre Zutaten (natürlich auf Englisch) und beschrieben das Sandwichtoast, dass sie zu kreieren gedachten. Enjoy your meal!

Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid

Laternenbasteln zum Martinstag

In diesem Jahr wird der Martinstag an der Gertrudisschule ohne den traditionellen Umzug gefeiert. Stattdessen haben sich die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse in die Welt des Laternenbastelns gestürzt.

Am 24. Oktober stand das gemeinsame Laternenbasteln von Eltern und Kindern der 1. Klasse an.
In den Klassenräumen schnitten und klebten die Kinder unterstützt von ihren Angehörigen fleißig und ließen Martinslaternen mit ihrem jeweiligen Klassentier als Motiv entstehen.
Während die Kinder emsig arbeiteten, nutzten die helfenden Erwachsenen die Gelegenheit auch, um sich miteinander zu unterhalten und vielleicht sogar neue Kontakte zu knüpfen. Gerade in der 1. Klasse ist ein freundliches soziales und von der Schule unterstütztes Tun der Eltern wichtig. Das hilft nämlich erfahrungsgemäß sehr dabei, dass in den folgenden Jahren Infos und Tipps umso leichter und unkomplizierter weiter gegeben werden und die Bereitschaft zur Mitwirkung am schulischen Alltag geweckt wird.
 
Am Ende der Bastelaktion hatten alle Kinder ihre Laternen fertig. Jetzt liegt es an den Kindern, ihre Laternen sicher und gut zu verstauen, bis sie beim nächsten Laternenumzug der Schule wieder hervorgeholt, zum Leuchten gebracht und durch die Straßen unseres Viertels singend umher getragen werden können.

Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid

Interkulturelle Woche 2023

Die interkulturelle Woche in Bochum Wattenscheid fand dieses Jahr in der letzten Septemberwoche statt und bot den Besuchern ein buntes Programm auf dem Gelände der Zeche Holland...

Beim Abschlussfest nahm auch die Gertrudisschule wieder mit einem Infostand teil. Trotz des regnerischen Wetters zeigten sich der Vorstand des Fördervereins und die Projektleitung des Familiengrundschulzentrums wie immer hilfsbereit und unterstützten uns an unserem Stand mit voller Manpower. Obwohl das Wetter an diesem Tag nicht auf unserer Seite war und der Regen immer wieder fiel, ließen sie sich nicht entmutigen. Entsprechend ausgerüstet konnte man die tolle Atmosphäre der interkulturellen Woche in vollen Zügen genießen.
Wir hoffen, dass im nächsten Jahr die Sonne wieder scheinen wird, wir freuen uns bereits jetzt darauf!

Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid

Spendenübergabe des Lions Club Wattenscheid

Herzlichen Dank an den Lions Club Wattenscheid für die großzügige Spende!

Die bereits seit über einem Jahrzehnt jährlich geförderten Schulen Regenbogenschule, Grundschule Günnigfeld und unsere Gertrudisschule erhielten gemeinsam einen Betrag von 7.500 Euro. Das Geld geht an die Fördervereine der Schulen und wird dazu dienen, Bildungsgerechtigkeit und Chanchengleichheit über die von Land und Stadt gestellten Mittel hinaus zu fördern.
 
Diese so verlässliche Unterstützung bedeutet uns und sicherlich auch den beiden anderen bedachten Schulen viel und wir sorgen dafür, dass diese Spende sinnvoll und für das Wohl der Kinder genutzt wird.
Euer Engagement, liebe Lions Club-Mitglieder, hat bereits viel Gutes bewirkt! Wir hoffen auf eine weiterhin herzliche Verbindung, die nun schon so viele Jahre besteht.

Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Projekt an der Gertrudisschule Bochum Wattenscheid
Zum Schuljahres-Archiv
Neuigkeiten, die nun nicht mehr ganz so neu sind, findet ihr in unserem Schuljahres-Archiv.

Infos für unsere Eltern

Termine im Schuljahr 2023/24

  
NOVEMBER 2023
DEZEMBER 2023
17. DEZ 15.00 Uhr
XV. Weihnachtskonzert
Lions Hilfswerk Wattenscheid e.V., Ort: Propsteikirche
Benefizkonzert zugunsten der Fördervereine des FGZ Gertrudisschule, der Grundschule Günnigfeld und der Regenbogenschule
21. DEZ bis zum 5. Januar 2024
Weihnachtsferien 2023/24
JANUAR 2024
25. JAN Ausgabe der Halbjahreszeugnisse in Kopie
26. JAN Austausch der Halbjahreszeugnisse (Kopie gegen Original)
Unterrichtsende nach der 3. Stunde, anschließend Zeugnissprechzeit
29. JAN Besuch des Schauspielhauses
Zum Elternbrief
31. JAN bis zum 9. Februar 2024
Klassenpflegschaftswoche
FEBRUAR 2024
9. FEB Schulkarneval
12. FEB Rosenmontag
(Unterrichtsfrei, Brauchtumstag)
13. FEB Beweglicher Ferientag (Unterrichtsfrei)
14. FEB Pädagogischer Tag (Unterrichtsfrei)
MÄRZ 2024
18. MAR bis zum 22. März 2024
Gesundheitswoche
25. MAR bis zum 6. April
Osterferien
  
APRIL 2024
23. APR bis zum 14. Mai 2024
VERA - Vergleichsarbeiten in den 3. Klassen
MAI 2024
1. MAI Tag der Arbeit (Unterrichtsfrei)
9. MAI Christi Himmelfahrt (Unterrichtsfrei)
10. MAI Beweglicher Ferientag (Unterrichtsfrei)
Die OGS-Betreuung findet nicht statt.
20. MAI Pfingstmontag (Unterrichtsfrei)
21. MAI Pfingstferien 2024
22. MAI Pädagogischer Tag (Unterrichtsfrei)
30. MAI Fronleichnam (Unterrichtsfrei)
31. MAI Beweglicher Ferientag (Unterrichtsfrei)
JUNI 2024
7. JUN Sportfest
14. JUN Ersatztermin Sportfest
JULI 2024
4. Juli Ausgabe der Zeugniskopien
5. Juli Austausch der Jahreszeugnisse (Kopie gegen Original)
Unterrichtsende nach der 3. Stunde, anschließend Zeugnissprechzeit
8. Juli bis zum 20. August 2024
Sommerferien 2024

Unterrichtszeiten

Ab 08:05 Uhr ist das Tor geöffnet, damit die Kinder bereits in die Klassen gehen können.

Offener Anfang 8.05 - 8.15 Uhr
1. Std. 8.15 - 9.00 Uhr
2. Std 9.00 - 9.45 Uhr
Hofpause
9.45 - 10.00 Uhr:
Frühstückspause 1. u. 2. Jahrgang
Hofpause 3. und 4. Jahrgang

10.00 - 10.15 Uhr:
Frühstückspause 3. u. 4. Jahrgang
Hofpause 1. und 2. Jahrgang
3. Std 10.15 - 11.00 Uhr
4. Std 11.00 - 11.45 Uhr
Hofpause 11.45 - 12.00 Uhr
5. Std 12.00 - 12.45 Uhr
6. Std 12.45 - 13.30 Uhr

Krankmeldung

Senden Sie uns Krankmeldungen, Anfragen (beispielsweise Ausstellung von Schulbescheinigungen), Terminwünsche und Rückrufbitten (Grund angeben) bitte ausschließlich per E-Mail an gertrudisschule@gmx.de.

Bitte melden Sie Ihr Kind auch bei der Betreuung telefonisch ab (Festnetz: 0 23 27 / 90 03 98).

SEKRETARIATSZEITEN

Das Sekretariat ist aktuell montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
Teilen Sie uns Ihr Anliegen bitte vorab per E-Mail gertrudisschule@gmx.de,
Telefon (+49 2327 229273)
oder über das Mitteilungsheft Ihres Kindes mit.

 

In unserem Flyer finden Sie wichtige Informationen über unsere Schule und den Schulalltag.

Einführungsvideo iPads

Die Stadt Bochum hat den Grundschulen iPads zur Verfügung gestellt, die wir nun in Bedarfsfällen an die Schülerinnen und Schüler verleihen.
Wir haben nun ein Youtube-Video erstellt, in dem Sie erste Hinweise und Tipps für die Nutzung der Geräte erhalten.

 
MACHEN SIE MIT!






In Bochum Wattenscheid entdecken!
Eine spannende Reise erwartet euch! Mit der Stadtteilrallye könnt ihr durch die Zeit reisen und ganz viel über unseren Stadtteil Wattenscheid erfahren, Rätsel lösen, Geschichten und Geschichte kennen lernen.
Einfach hier klicken. Viel Spaß!