↓
Elternangebote des FGZ
↓
Aktuelles aus dem Schulleben

Tolle Leistungen beim Sportfest
Beim diesjährigen Sportfest, konnten die Schülerinnen und Schüler wieder in verschiedenen Disziplinen ihr sportliches Können unter Beweis stellen. Die Klassiker Weitsprung, Laufen und Werfen standen auf dem Programm und sorgten für spannende Wettkämpfe und begeisterte Teilnehmer.
Das Wetter spielte an diesem Tag glücklicherweise mit und verwandelte den Sportplatz in eine strahlende Kulisse. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Leistungen voll entfalten, während sie von ihren Mitschülern, Lehrern und Eltern angefeuert wurden.
Der Förderverein der Schule unterstützte das Sportfest natürlich ebenfalls und war mit vollem Engagement dabei. Der Förderverein sorgte für eine kleine Erfrischung während der Frühstückspause. Obst und gesunde Snacks wurden von ihnen bereitgestellt, um den Teilnehmern die nötige Energie für die Wettkämpfe zu geben. Vielen Dank!

Bühne frei für den Schulchor
In der Turnhalle der Schule brachte unsere Chorleiterin der Musikschule Frau Haller den Schulchor und mit ihm auch die Schulgemeinschaft zum Singen.
Die Mitglieder des Schulchores hatten wochenlang geübt, um für diesen Moment bereit zu sein. Unter der fachkundigen Leitung von Frau Haller übernahmen sie die Führung bei der Darbietung einer schönen Auswahl an Liedern, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hatte.
Die Gertrudisschule wird von der Musikschule mit den Programm JEKITS unterstützt und ermöglicht so allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit und schöne Erfahrung, in einem Chor zu singen.

Ein weiterer Schritt zu einem einladenden Schulhof
Die Schulgemeinschaft hat einen weiteren kreativen Schritt unternommen, um den Schulhof zu verschönern. Viele der umliegenden Wände wurden bereits mit kunstvollen Motiven gestaltet, und nun hat sich die Projekt-AG unter der Anleitung von Sonderpädagogin Maren Dolereit einer neuen Herausforderungen gestellt.
Dieses Mal wurden die Wände der Turnhalle und der Fußballbegrenzungsmauer in Angriff genommen.
Bei der Auswahl der Motive lag der Fokus darauf, den Ort passend zu repräsentieren. An der Mauer, die an den Schulgarten grenzt und von Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Projekts Ackerdemie bewirtschaftet wird, wurde der Schriftzug "Ackerdemie" in leuchtend Grün mit lebendigen Buchstaben gestaltet, die vor Freude zu Tanzen scheinen.
Am Fußballfeld hingegen finden sich nun sich Motive, die direkt mit Ballsport in Verbindung stehen. Ein großer Fußball, ein Basketball und ein Tennisball zieren nun die Wände.
Doch nicht nur sportliche Motive fanden Platz auf den Wänden. Ein kleines, freches Monster hat sich ebenfalls in die Gestaltung eingereiht.
Die kunstvollen Motive schaffen eine fröhliche Atmosphäre!

Bald geht es los!
Frau Hanke, eine engagierte Pädagogin, widmet sich an unserer Schule der vorschulischen Förderung. Sie bereitet die Kinder behutsam auf den bevorstehenden Schulanfang vor. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Spiel, Spaß und Lernen unterstützt sie die kleinen Schützlinge dabei, ihre Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Doch Frau Hanke ist nicht alleine in ihrem Engagement. Einige Mütter haben sich bereit erklärt, die Vorschulkinder bei den Spielzeiten auf dem Schulhof zu begleiten. Mit ihrer Unterstützung wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, sich auszutoben, neue Freundschaften zu knüpfen und ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken. Die Mamas sorgen auch dafür, dass auf dem Schulhof alles sicher und geordnet abläuft, helfen bei den Toilettengängen und stehen bei Übersetzungen immer zur Stelle. So können wir sicher stellen, dass alle Kinder gut verstehen, worum es geht und was uns wichtig ist.
Die Vorfreude auf den Schulstart nach den Sommerferien ist bereits spürbar - bei den Kindern auf die Schule und bei uns auf euch!

Infos für unsere Eltern
Termine im Schuljahr 2022/23
Juni 2023 | |
---|---|
1. JUN | 8.15 - 9.45 Uhr Yoga und Entspannung mit Frau Vreede im Klassencontainer auf dem Schulhof |
2. JUN | 8.30 - 9.30 Uhr Elterncafe Thema: Frau Hemmes (Leitung der OGS) und Frau Ebbertz (Neue Schulsozialarbeiterin) stellen sich vor. Ort: Schulgarten |
5. JUN | 8.00 - 10.00 Uhr Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle, Ort: Pavillon links |
5. JUN | 10.15 - 11.45 Uhr Sprachlerncafe, Ort: Pavillon links |
6. JUN | 10.15 - 11.45 Uhr Rucksackschule für Klasse 1./2. Ort: Pavillon links |
7. JUN | 10.15 - 11.45 Uhr Sprachlerncafe, Ort: Pavillon links |
7. JUN | 15.00 - 16.00 Uhr Ackerstunde für Eltern und Kinder mit Simone und Mareike im Schulgarten |
8. JUN | Fronleichnam (unterrichtsfreier Feiertag) |
9. JUN | Beweglicher Ferientag - Es findet kein Unterricht statt. Die OGS-Betreuung findet ebenfalls nicht statt. |
12. JUN | 10.15 - 11.45 Uhr Sprachlerncafe, Ort: Pavillon links |
13. JUN | 10.15 - 11.45 Uhr Rucksackschule für Klasse 1./2. Ort: Pavillon links |
14. JUN | 10.15 - 11.45 Uhr Sprachlerncafe, Ort: Pavillon links |
14. JUN | 15.00 - 16.00 Uhr Ackerstunde für Eltern und Kinder mit Simone und Mareike im Schulgarten |
15. JUN | 8.15 - 9.45 Uhr Yoga und Entspannung mit Frau Vreede im Klassencontainer auf dem Schulhof |
19. JUN | 10.15 - 11.45 Uhr Sprachlerncafe, Ort: Pavillon links |
20. JUN | 10.15 - 11.45 Uhr Rucksackschule für Klasse 1./2. Ort: Pavillon links |
20. JUN | Ausgabe der Zeugniskopien |
21. JUN | Ausgabe der Zeugnisoriginale,
Unterrichtsende ist nach der 3. Stunde. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für eine Sprechzeit. |
21. JUN | 15.00 - 16.00 Uhr Ackerstunde für Eltern und Kinder mit Simone und Mareike im Schulgarten |
22. JUN | bis 4. August 2022: Sommerferien 2023 |
Unterrichtszeiten
Offener Anfang | 8.05 - 8.15 Uhr |
1. Std. | 8.15 - 9.00 Uhr |
2. Std | 9.00 - 9.45 Uhr |
Hofpause | 9.45 - 10.00 Uhr: Frühstückspause 1. u. 2. Jahrgang Hofpause 3. und 4. Jahrgang 10.00 - 10.15 Uhr: Frühstückspause 3. u. 4. Jahrgang Hofpause 1. und 2. Jahrgang |
3. Std | 10.15 - 11.00 Uhr |
4. Std | 11.00 - 11.45 Uhr |
Hofpause | 11.45 - 12.00 Uhr |
5. Std | 12.00 - 12.45 Uhr |
6. Std | 12.45 - 13.30 Uhr |
Krankmeldung
SEKRETARIATSZEITEN
Das Sekretariat ist aktuell montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
Teilen Sie uns Ihr Anliegen bitte vorab per E-Mail , Telefon (+492327/229273) oder über das Mitteilungsheft Ihres Kindes mit.
Infos für unsere Schulanfänger
- 》Elternbrief für die Eltern unserer Erstklässler vom 11. August 2022
- 》Elternbrief für die Eltern der Kinder aus der 1a im Schuljahr 2022/23
- 》Elternbrief für die Eltern der Kinder aus der 1b im Schuljahr 2022/23
- 》Elternbrief für die Eltern der Kinder aus der 1c im Schuljahr 2022/23
- 》Herkunftsprachlicher Unterricht in Bochum (Info-Flyer in vielen Sprachen, Unterrichtszeiten und Anmeldebogen auf der Internetseite der Stadt Bochum)
- 》Materialliste für den Schulanfang
- 》Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) - Informationen für die Eltern
- 》Die Betreuung der OGS - Infoschreiben
- 》VON A BIS Z - Informationen unserer Schule für die Eltern
- 》Grundschule in NRW - Informationen des Landes NRW
- 》Verfahrensablauf - Informationen der Stadt Bochum zur Einschulung der Lernanfänger für das Schuljahr 2023/2024
- Sollten individuelle Fragen zur Einschulung bestehen, bitten wir Sie, uns per Mail an gertrudisschule@gmx.de zu kontaktieren.
Einführungsvideo iPads
MACHEN SIE MIT!

Machen Sie mit beim Elterncafe!
Die Corona-Zeit mit den starken Einschränkungen hinsichtlich der Kontakte zu den Eltern unserer Schülerinnen und Schüler haben wir nun schon eine ganze Weile hinter uns gelassen. Das Elterncafe ist wieder angelaufen und zu unserer großen Freude, ist das Interesse an den Treffen nach wie vor groß!
Unser Elterncafe steht allen Angehörigen offen. Wir bieten unterschiedliche Themen und laden uns immer wieder interessante Fachleute aus allen Gebieten von Schule und Alltag ein.
Bei einem unserer letzten Elterncafes wurde beispielsweise die digitale Welt erkundet. Mitarbeiter des Medienzentrums Bochum erläuterten nützliche Features, die den Alltag erleichtern. Die schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit E-Mails gehört ebenso dazu, wie die Verwendung von Online-Karten.
Eine rege Schulgemeinschaft mit Einbindung aller am Schulleben beteiligter Gruppen ist eine feste Größe im Selbstverständnis der Gertrudisschule. Machen Sie mit! Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben und sowohl online als auch im Schaukasten vor unserer Schule in der Vorstadtstraße 14 veröffentlicht.

Rucksackschule - Sprachkompetenz fürs Leben
Die Rucksackschule startet wieder durch! Bei uns an der Schule werden zunächst einmal die Klassen 1 und 4 in den Blick genommen.
Die Viertklässler:innen und ihre Eltern brauchen Informationen zum Übergang in die nächste Schulform und haben an diesem Tag zudem
die Gelegenheit anhand von Experimenten die Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens erlernen. Dies ist ein besonders wichtiger
Pfeiler der Schulbildung, den die Kinder spielerisch mit einfachen Versuchen kennenlernen können.
Einfach hier klicken. Viel Spaß!