↓
Elternangebote des FGZ
Unterlagen zur Anmeldung von zukünftigen Schülerinnen und Schülern zum Download
Aktuelles aus dem Schulleben

Wissen erzeugt Sicherheit!
Jedes Jahr am zweiten Donnerstag im September gibt es einen Bundesweiten Warntag....
An diesem Tag findet in ganz Deutschland gegen 11.00 Uhr ein Probealarm statt,
der einen Alarm unter anderen in Warn-Apps, im Radio und in Feuerwachen auslöst.
(Mehr über den Warntag:
Informationen des Bundes zum Bundesweiten Warntag).
Wir haben die Gelegenheit genutzt, um im Elternkaffee
Informationen über die Bedeutung dieser Aktion auszutauschen und darüber hinaus
über die Wichtigkeit von Selbstschutz und Nachbarschaftshilfe zu sprechen.
In diesem Zusammenhang haben wir auch den "Katastropenschutztag aus der Kiste" vorgestellt.
Das tolle Material, das wir dabei präsentieren konnten, umfasst viele essentielle
Fragen, wenn es mal wirklich zu einem Katastrophenzustand kommen sollte:
Was tun, wenn der Strom in großem Umfang ausfällt, weder Kühlschrank noch Handy
funktioniert und vielleicht sogar kein sauberes Trinkwasser mehr aus dem Wasserhahn
fließt?
Praktisch und übersichtlich werden mögliche Lösungen grafisch
dargestellt und regen zum Austausch an. Denn: Bescheid wissen erzeugt Sicherheit!
(Infos und Bilder zum "Katastropenschutztag aus der Kiste":
DRK Westfalen-Lippe)

Weiterführung der Rucksack-Schule
Wir freuen uns, dass es dank der Kooperation der Gertrudisschule, unserem Förderverein und dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Bochum mit dem großartigen, gewinnbringendenn Programm "Rucksack-Schule" auch in diesem Schuljahr weitergeht.

Erfahrungsaustausch zu nachhaltigem und gesundem Essen
Ende September nahm ein Teil unseres Schulteams am Workshop "Bildung wird essbar" teil.
Mit vielen Ideen und praktischen Beispielen unterstützen mit dieser Veranstaltung der
Ernährungsrat Bochum gemeinsam mit dem Ernährungsrat Essen Bildungsinstitutionen wie
Kindergärten und Schulen bei einer gesundheitsbewußten Erziehung.
Da durften wir nicht fehlen - schließlich ist an der Gertrudisschule Gesundheit
schon viele Jahre ein Schwerpunktthema!
Das Wetter zeigte sich von seiner milden Seite und so konnten
wir den Erfahrungsaustausch rund um die Themen Herbstzeit und Gartenjahr sogar
im Freien abhalten. Die Vermehrung von Pflanzen und die Vielseitigkeit von Gänseblümchen
stießen dabei ebenso auf lebhaftes Interesse wie eine ganzheitliche Gemüseverwertung
und Wissenswertes und Nützliches über einen wahren Star im Herbstgarten: dem Apfel!
Ein Ernährungsrat ist übrigens ein Zusammenschluss von Menschen,
Initiativen und Unternehmen aus der Region, die sich vorgenommen haben,
Nachhaltigkeit zu fördern und regionale Strukturen in der Erzeugung und
Verwertung von Lebensmitteln zu unterstützen. So soll nach und nach ein Ernährungssystem
entstehen, dass der Natur und Umwelt zuträglich ist.

Was sind denn wohl Blümchenschwestern?
Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen hatten die Freude, an einer Lesung teil zu nehmen. Frau Andrea Behnke las aus ihrem Buch Blütenschwestern vor...
In diesem Buch erzählt Frau Behnke von zwei Mädchen, die es nicht leicht haben,
zueinander zu finden. Eines der Mädchen trägt den schönen, blumigen Namen Lilja.
In der Buchbeschreibung erfahren wir einiges mehr über Lilja: Liljas Mutter ist Blumenfotografin.
Seit Liljas Vater ausgezogen ist, hat Lilja das Gefühl, dass ihre Mutter mit den Blumen
spricht. Eines Tages zieht Reni in den Ferien für ein paar Wochen ein.
Lilja kennt Reni nicht und will sie auch nicht kennenlernen.
Als Reni auch noch gut malen kann, entschließt sich Lilja, sie einfach nicht zu mögen.
Aber das ist gar nicht so einfach. Eine Geschichte über Eifersucht und andere Gefühle ...
aber auch Freude über eine aufblühende Freundschaft.
Das hört sich nach einer spannenden Geschichte an.
Aber was sind denn nun Blümchenschwestern? Wer das erfahren möchte, greift
am besten selbst zum Buch. Es lohnt sich bestimmt!

Infos für unsere Eltern
Termine im Schuljahr 2023/24
SEPTEMBER 2023 | |
---|---|
29. SEPT | 9.30 - 11.00 Uhr Elterncafe Bei einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Tee möchten wir uns gerne mit Ihnen über Ihre Fragen und Wünsche und Anregungen austauschen. Einladung zum Elterncafe (dt.) Einladung zum Elterncafe (arabisch) Einladung zum Elterncafe (englisch) Einladung zum Elterncafe (türkisch) Ort: Pavillion auf dem Schulhof |
OKTOBER 2023 | |
2. OKT | bis zum 14. Oktober 2023 Herbstferien 2023 |
23. OKT | bis zum 27. Oktober 2023 Elternsprechtagswoche |
25. OKT | bis zum 27. Oktober 2023 Klassenfahrten der 4. Klassen |
31. OKT | Pädagogischer Tag Es findet kein Unterricht statt. |
NOVEMBER 2023 | |
1. NOV | Allerheiligen 2023 |
6. NOV | bis zum 10. November 2023 Elternsprechtage für den 4. Jahrgang |
10. NOV | Projekttag Stankt Martin |
DEZEMBER 2023 | |
21. DEZ | bis zum 5. Januar 2024 Weihnachtsferien 2023/24 |
JANUAR 2024 | |
25. JAN | Ausgabe der Halbjahreszeugnisse in Kopie |
26. JAN | Austausch der Halbjahreszeugnisse (Kopie gegen Original) Unterrichtsende nach der 3. Stunde, anschließend Zeugnissprechzeit |
31. JAN | bis zum 9. Februar 2024 Klassenpflegschaftswoche |
FEBRUAR 2024 | |
9. FEB | Schulkarneval |
12. FEB | Rosenmontag (Unterrichtsfrei, Brauchtumstag) |
13. FEB | Beweglicher Ferientag (Unterrichtsfrei) |
14. FEB | Pädagogischer Tag (Unterrichtsfrei) |
MÄRZ 2024 | |
18. MAR | bis zum 22. März 2024 Gesundheitswoche |
25. MAR | bis zum 6. April Osterferien |
APRIL 2024 | |
23. APR | bis zum 14. Mai 2024 VERA - Vergleichsarbeiten in den 3. Klassen |
MAI 2024 | |
1. MAI | Tag der Arbeit (Unterrichtsfrei) |
9. MAI | Christi Himmelfahrt (Unterrichtsfrei) |
10. MAI | Beweglicher Ferientag (Unterrichtsfrei) Die OGS-Betreuung findet nicht statt. |
20. MAI | Pfingstmontag (Unterrichtsfrei) |
21. MAI | Pfingstferien 2024 |
22. MAI | Pädagogischer Tag (Unterrichtsfrei) |
30. MAI | Fronleichnam (Unterrichtsfrei) |
31. MAI | Beweglicher Ferientag (Unterrichtsfrei) |
JUNI 2024 | |
7. JUN | Sportfest |
14. JUN | Ersatztermin Sportfest |
JULI 2024 | |
4. Juli | Ausgabe der Zeugniskopien |
5. Juli | Austausch der Jahreszeugnisse (Kopie gegen Original) Unterrichtsende nach der 3. Stunde, anschließend Zeugnissprechzeit |
8. Juli | bis zum 20. August 2024Sommerferien 2024 |
Unterrichtszeiten
Offener Anfang | 8.05 - 8.15 Uhr |
1. Std. | 8.15 - 9.00 Uhr |
2. Std | 9.00 - 9.45 Uhr |
Hofpause | 9.45 - 10.00 Uhr: Frühstückspause 1. u. 2. Jahrgang Hofpause 3. und 4. Jahrgang 10.00 - 10.15 Uhr: Frühstückspause 3. u. 4. Jahrgang Hofpause 1. und 2. Jahrgang |
3. Std | 10.15 - 11.00 Uhr |
4. Std | 11.00 - 11.45 Uhr |
Hofpause | 11.45 - 12.00 Uhr |
5. Std | 12.00 - 12.45 Uhr |
6. Std | 12.45 - 13.30 Uhr |
Krankmeldung
SEKRETARIATSZEITEN
Das Sekretariat ist aktuell montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
Teilen Sie uns Ihr Anliegen bitte vorab per E-Mail gertrudisschule@gmx.de,
Telefon (+49 2327 229273)
oder über das Mitteilungsheft Ihres Kindes mit.
Infos für unsere Schulanfänger
- 》Elterninfo für die Eltern der neuen ErstklässlerInnen der Klassen 1c und 1d vom 3.8.2023
- 》Elternbrief für die Eltern unserer ErstklässlerInnen vom 16. Juni 2023
- 》Herkunftsprachlicher Unterricht in Bochum (Info-Flyer in vielen Sprachen, Unterrichtszeiten und Anmeldebogen auf der Internetseite der Stadt Bochum)
- 》Materialliste für den Schulanfang
- 》Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) - Informationen für die Eltern
- 》Die Betreuung der OGS - Infoschreiben
- 》VON A BIS Z - Informationen unserer Schule für die Eltern
- 》Grundschule in NRW - Informationen des Landes NRW
- 》Verfahrensablauf - Informationen der Stadt Bochum zur Einschulung der Lernanfänger für das Schuljahr 2023/2024
- Sollten individuelle Fragen zur Einschulung bestehen, bitten wir Sie, uns per Mail an gertrudisschule@gmx.de zu kontaktieren.
Einführungsvideo iPads
MACHEN SIE MIT!
Einfach hier klicken. Viel Spaß!