NEWS-ARCHIV
Dekoration zu Karneval |
---|
Zu Karneval wollen wir schöne Dekoration. Und was passt da besser als ein bunter Clown? In der Notbetreuung haben alle Kinder ihre Hände auf buntes Tonpapier gemalt. Nachdem die farbenfrohen Patscher ausgeschnitten waren, wurden sie als Clownskostüm untereinander geklebt. Der fertige Clown ist nicht nur hübsch anzusehen in seinem fedrigen Gewand, er hat auch noch Spaß beim Vorbereiten gemacht!
|
Totempfähle im 4. Jahrgang |
Im Sachunterricht der 4. Klassen stand Anfang des Jahres das Thema Indianer an.
Unter anderem wurden auch die berühmten Totempfähle thematisiert und fächerübergreifend
zum kreativen Gestalten genutzt. In einem Arbeitsblatt wurden die ersten Texturen, Muster und die Symbolik der
vielfältig gestalteten Wappenpfähle in den Blick genommen.
Ein halber Totempfahl wurde symmetrisch ergänzt. Mit den frischen Eindrücken vom Aussehen und Aufbau der
rituellen Holzsäulen durfte jeder selbst aktiv werden:
Mit Hilfe von Papierrollen, Holzstäbchen, Wolle (gerne Küchenrolle oder die kleineren Rollen vom Toilettenpapier),
Farbe und etwas Karton bastelten die Kinder eigene Stammespfähle. Wild und wunderbar!
Ein weiteres Thema waren die Webarbeiten der Indianer. Mit Hilfe von Holzstäben konnten die Schülerinnen und Schüler geschickt eigene Webereien erstellen. |
Gemüsegesichter nach Arcimboldo im Homeschooling |
Wer sie einmal gesehen hat, vergißt sie nie wieder:
so einprägsam sind die Porträts des italienischen Künstlers Guiseppe Arcimboldo aus dem 16. Jahrhundert,
bei denen unter anderem verschiedene Obst und Gemüsesorten zur Ansicht eines menschlichen Kopfes komponiert wurden.
An diesen überraschenden künstlerischen Ansatz anknüpfend hat es sich der Kunstunterricht der 1. Klasse zur Aufgabe gemacht „Gemüsegesichter“ zu erstellen. Schaut selbst! Sogar der Meister selbst könnte sich von diesen farbenfrohen Kreationen noch inspirieren lassen. Und ganz nebenbei ist es auch noch mega-gesund, wenn die Werke im Anschluss verspeist werden sollten. |
Gesundheit selbst gemacht! |
Zum Thema „Gesunde Ernährung“ haben die Kinder in der Notbetreuung einiges dazu gelernt.
Zuerst überlegten und planten alle gemeinsam, was sie an gesundem Essen kennen und zubereiten mögen.
Apfel, Banane, Weintraube? Klar, dann los zum Einkaufen ins Gertrudiscenter!
Nachdem die leckere Rohkost in der Schule angekommen war, haben alle fleißig mitangepackt, geschnippelt und geschnitten und zusammen war das Essen ruckzuck zubereitet. Es schmeckt eben gleich noch einmal so gut, wenn's gesund UND selbst gemacht ist. |
WATTSCHE HELAU! (Das Bild anklicken und überraschen lassen!) |
DRK-Projekt "Kältebus" braucht Unterstützung |
Gute Laune für alle! |
In diesem Jahr wird es leider keine gemeinsame Karnevalsfeier geben. Das finden wir sehr schade. Aber
da schmollen auch (und erst recht) in Zeiten der Pandemie nicht hilft, haben wir beschlossen, trotzdem etwas zusammen zu unternehmen:
Wir möchten gemeinsam eine Polonaise mit euch auf die Beine stellen. Wenn ihr Lust habt, macht ihr so mit:
Bis dahin könnt ihr euch noch ein wenig die Zeit mit unseren Gute-Laune-Pastillen versüßen! |
Grüße von Trudi |
In den oberen Fluren unserer Schule ist zur Zeit alles still und leer. Ganz ohne das alltägliche Stimmengewirr
der Schülerinnen und Schüler zu den Pausen und den gelegentlich zur Toilette huschenden Schüler/-innen während
des Unterrichts ist es gar nicht wirklich behaglich.
Unsere Schulmaus Trudi tippelt durch die Gänge und guckt gemeinsam mit den betreuenden Kräften, den Angestellten und natürlich unserer Schulleitung täglich nach dem Rechten. Da auch ihr die Zeit des Homeschooling ganz schön lang wird, hat sie nun Grußkarten für alle Schülerinnen und Schüler gemalt. Damit sie auch bestimmt niemand vergisst! |
Winterlandschaften |
Die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs haben im Homeschooling ein richtig großes und aufwändiges Kunstprojekt
durchgeführt. Mit Pappe und Papier, Lichterketten und Glitzereffekten, ganz viel Watte und herrlich witzigen Einzelheiten
entstanden verträumte und/oder verrückte Winterlandschaften, die von unbeschwerten Tagen im Schnee träumen lassen.
Und noch ist nichts verloren. Wer weiß, vielleicht beschert uns der Februar oder der März ebenso wundervolle Schneelandschaften. Das wäre doch toll! |
Lauter gute Ideen! |
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in Zeiten des Homeschooling kommen viele Dinge zu zu kurz: Das Spielen mit Schulfreundinnen und -Freunden in den Pausen, der Schulweg mit Nachbarskindern, das Toben auf dem Schulhofspielplatz... Das Lernen ohne MitschülerInnen, ohne klar gegliederte Stundenfolgen, Pausen und täglichen Schulschluss (denn auch das Nachhausegehen ist ein wichtiger Teil eines Unterrichtstages!) fällt bestimmt nicht einfach. Jetzt werden die Aufgaben der Schule am heimischen Tisch erledigt und der ganze Alltag ist schön durcheinander gewürfelt. Nur nicht den Mut verlieren! Damit ihr auch ein wenig Abwechselung findet hat unsere Frau Falkenstein für euch als kreative Abwechslung ein Padlet mit vielen guten Ideen zusammen gestellt. Ihr findet das Padlet, wenn ihr auf diesen Link klickt: Zum Padlet von Frau Falkenstein Ihr werdet schon sehen: Nicht nur das Lernen fällt leichter, wenn man zwischendurch auch mal malt, spielt oder bastelt, es kann auch zu einem entspannteren häuslichen Miteinander beitragen. |
Alles Gute, Frau Steiniger |
Wiederwahl des Fördervereinsvorstands |
Unser Förderverein hat sich in vielen Bereichen unserer Schule unermüdlich für das Wohl unserer
Schülerinnen und Schüler eingesetzt. Wir danken vor allem den Eltern des Vorstands für die verlässliche und regelmäßige
Unterstützung bei der Bewältigung unseres Schulalltags.
Umso mehr freuen wir uns natürlich, dass wir auch weiterhin zusammenarbeiten werden, da der jetzige Vorstand für ein weiteres Jahr bestätigt wurde! |
Wie kann eine Frohe Weihnacht gelingen? |
Die Aktion Schulstunde des RBB bietet eine vorweihnachtliche Sondersendung, die
das Thema aufgreift und kindgerecht darlegt.
Unter dem Titel Celia und das Corona-Weihnachten werden Anregungen und angemessene Gesprächsaufhänger angeboten. Schauen Sie mit Ihrem Kind doch mal in die Sendung hinein: www.rbb-online.de/schulstunde/ |
Ein Dankeschön und eine Bitte |
Das DRK hat uns in diesem Winter - wie schon im Sommer - ganz viele Masken für die Kinder gespendet.
Schülerinnen und Schüler haben als Dankeschön Weihnachtskarten für das DRK gestaltet.
Es wäre toll, wenn sich auch unsere Familien für die Maskenspenden auf ganz besondere Weise bedanken: Das DRK sammelt
Spenden für einen guten Zweck. Machen Sie mit!
Informationen finden Sie in folgendem Artikel: |
Vielen Dank dem Lions Club! |
Gewonnen! |
![]() Wir finden es toll, dass Dean mit seinem Bild den 4. Platz gewonnen hat! Und da es um das Teilen geht, hat die ganze Klasse gewonnen und nun bereichtert das Preisgeld von 100 Euro die Klassenkasse. Denn beim Teilen gewinnen alle! Alle eingereichten Bilder lassen sich unter sankt-martin-bochum.de/galerie/ bewundern. |
Tolle Sachen zum Nikolaus |
Viele Dinge waren ungewohnt, nicht so angenehm oder äußerst gewöhnungsbedürftig in diesem Jahr und auch die
Schülerinnen und Schüler der Gertrudisschule mussten auf so einiges verzichten. Aber nicht auf alles!
Unser Förderverein hat es sich nicht nehmen lassen, auch in diesem Jahr den Klassen Geschenke zum Auffüllen ihrer Spielkisten mit Gesellschaftsspielen zu machen und dabei die ersten Klassen, bei denen die Kisten ja gerade erst einmal anfangen sich zu füllen, ganz besonders mit Pausenspielzeug bedacht. Auch für die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern wurden sinnreiche Anschaffungen getätigt. Vielen Dank an alle Fördervereinsmitglieder und Spender, die dies möglich gemacht haben! |
Winterliches Gebäck selbst gemacht |
![]() |
Trudi freut sich... |
![]() PS Habt ihr eigentlich schon bemerkt, was für eine schöne Weihnachts-Gesichtsmaske unsere Trudi zur Zeit trägt? Sehr schick! |
Der Advent ist da |
Die letzten Wochen vor den Herbstferien lassen unsere Schule mit jahreszeitlich abgestimmter Dekoration
in einem etwas weicherem Licht erstrahlen. Besinnliche Engel an den Fenstern, fröhliche und leicht verschmitzt
wirkende Rentiere an Türen und Tafeln, Adventskränze- und kalender, Geschenkeberge, Schnee- und Weihnachtsmänner -
wer bei so vielen Hinweisen auf die gemütliche Jahreszeit nicht zumindest ein kleines Fünkchen Vorfreude verspürt,
tja, den werden wir dann halt mit guter Laune und eigener Vorfreude bestimmt doch noch für die kommenden Tage
begeistern können!
|
Ein großes Dankeschön... |
an den Lions-Club Wattenscheid, der uns seit vielen Jahren so zuverlässig und
großzügig unterstützt. Dank der Spenden sind wir in der Lage, unseren Schülerinnen und Schülerinnen
wichtige zusätzliche Lernmaterialien zur Verfügung stellen zu können.
Die Spendenübergabe verband sich aufs Beste mit einem besonderen Anlass: Der Lions-Club Wattenscheid feiert in diesem Jahr sein 50stes Jubiläum mit einer eigenen Chronik. Wir gratulieren! |
Klassenfahrt auf den Reichswaldhof |
Verregneter November Tag? Kein Problem! Mit warmem Kakao, einem gemütlich knisternden Feuer im Kamin und jeder Menge netter Leute ist auch ein Schulausflug ohne Sonnenschein ein tolles Erlebnis!
Die Kinder der Klassen 4a, 4b und 4c konnten zusammen auf dem Reichswaldhof in Goch drei gemeinsame Tage verbringen. Mit einem funktionierenden Hygienekonzept und vielen Aktivitäten an der frischen Luft war es ein schöner Ausflug - einfach mal raus dem Alltag und hinein in das Leben auf einem Pferdehof mit all seinen bunten Angeboten. Das Wetter, wir erwähnten es schon, hat leider nicht so schön mitgespielt wie wir es erhofft hatten, aber das hat der guten Laune keinen Abbruch getan. Jeder ist froh, wenn es mal was anderes gibt. Und davon gab es dann reichlich: viele flauschige Tiere mit großen Augen, Reitstunden, Trampoline, Hüpfmatten, Stroh-und Spielscheune, Bastel- und Filzangebote, einen gemütlichen Filmabend und eine ober-fetzige Kinderdisko sind nur ein paar unserer Highlights. Vielen Dank allen, die bei der Fahrt dabei waren und/oder geholfen haben sie zu ermöglichen. Und vielen Dank auch an das Team vom Reichswaldhof für die schöne Zeit! |
Wie kommst du zur Schule? Eine Einführung in die Kunst, Bus zu fahren |
Überlegt mal, wie kommt ihr morgens zur Schule, wenn ihr erst mal auf die weiterführende Schule geht? Die Chance, daß ihr mit dem Bus fahren werdet, ist ziemlich groß. Selbst wenn ihr den Bus nicht zur Schule nehmt, steigt ihr vielleicht nachmittags auf dem Weg zum Ballet oder zur Oma in den Bus. Aber wisst ihr auch, was man da alles darf und welche Ideen man lieber nicht einfach ausprobieren sollte?
Die Kinder der Klasse 4 haben jetzt den Durchblick, denn sie haben unsere Busschule absolviert. Zusammen mit erfahrenen Menschen vom Busunternehmen gehen sie durch, was man macht, wenn man in den Bus steigt, wie man da ankommt, wo man hin möchte und wie man an einen Busausweis kommt. Es werden ganz praktisch im Bus Erfahrungen gesammelt, zum Beispiel wo man sich überall festhalten kann, damit man bei einer Vollbremsung nicht durch den Wagen purzelt. |
Storchennester im Wattenscheider Stadtgarten - ein neuer außerschulischer Lernort |
Schon seit ein paar Jahren finden sich im Frühjahr Störche im Wattenscheider Stadtpark ein, um dort ihre Jungen großzuziehen. Damit findet sich nun eine neue Verwendung für die dort leerstehenden Vogelvolieren: sie werden für die Störche neu hergerichtet. Und dieser an sich schon guten Nachricht schließen sich sogar noch mehr glückhafte Möglichkeiten für uns als benachbarte Grundschule an. Wir sind nämlich gefragt worden, ob wir bei der Erstellung eines Konzeptes für diesen wunderbaren außerschulischen Lernort mithelfen wollen - na, klar möchten wir das! Die Chance, in Kooperation mit dem Tierpark Bochum diesen spannenden Lernort rund um "Meister Adebar" zu gestalten, erfüllt uns schon jetzt mit Vorfreude! Vielen Dank an das Team vom Bochumer Tierpark, das mit uns Kontakt aufgenommen hat. Wir freuen uns auf eine schaffensreiche Zusammenarbeit! |
Wir sind "Sportliche Grundschule Bochum |
Gesundheit ist ein wichtiges Thema für unsere Schule und Sport gehört zu einer gesunden Lebensweise auf jeden Fall dazu! Die Gertrudisschule bemüht sich mit vielen Kooperationen und Angeboten, mit der Teilnahme an Wettbewerben und einer bewegungsfördernden Umgebung auf dem Schulhof um ein vielseitiges Angebot im sportlichen Bereich und wurde dafür nun vom Stadtsportbund als „Sportliche Grundschule Bochum“ ausgezeichnet.
Weitere Bilder und Informationen unter www.sport-in-bochum.de |
Herzlichen Glückwunsch! |
Digitale Sportstunden mit ALBA Berlin |
|
Käpt'n Blaubär weiß wie es geht! |
Das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist für Trudi überhaupt kein Problem! Zum einen wird sie stets sehr sorgfältig behütet, wenn es hinaus in den Wattenscheider Verkehr geht. Zum anderen nimmt sie aber die Verkehrsregeln selbst sehr ernst. Sie kennt sie schon alle auswendig, denn in der neuen Verkehrsfibel von Käpt'n Blaubär ist alles nachzulesen.
An den fröhlichen und kindgerechten Darstellungen dürfen sich in diesem Jahr auch die Kinder der 3. und 4. Klassen erfreuen, für die nun das obligatorische Radfahrtraining ansteht. |
Einschulung ⋅ 4 = |
ganz viel Spannung, Neugierde und sicher auch ein bisschen Aufgeregtheit! In diesem Jahr hatten wir an der Gertrudisschule nicht nur eine Einschulungsfeier, sondern gleich vier. Aufgrund der Corona-Pandemieverordnungen haben wir uns frühzeitig entschieden, in kleineren Gruppen die Begrüßung und Einteilung der ersten Klassen vorzunehmen. Auf einen Einschulungsgottesdienst mussten wir in diesem Jahr verzichten und die Maskenpflicht gilt auch für I-Dötzchen und ihre Angehörigen - sogar an so einem besonderen Tag. Es war aber gut zu sehen, wie schön sogar die ganz jungen Mädchen und Jungs mit ihren Masken umzugehen verstehen. Die zweite Klasse führte einen Robotertanz auf und unsere Schulleiterin Frau Knopp hieß die neuen Erstklässler persönlich an unserer Schule willkommen. Vertreter des Fördervereins und der OGS-Betreuung nahmen an den Einschulungen natürlich teil und wohnten dem Aufruf an die Kinder bei, sich an dem großen Schwungtuch zu stellen und so die Zugehörigkeit zu ihrer Klasse mit dieser Geste zu bekunden. Als es dann schließlich für die Kinder in die Klassen zu ihrer ersten Unterrichtsstunde ging, fanden die Eltern Gelegenheit, sich kennen zu lernen und auch schon die ersten Kontaktdaten auszutauschen. Wir wünschen allen Erstklässlern einen guten Start in ihr erstes Schuljahr! Weitere Bilder finden Sie in der Bildergalerie zur Einschulung! |
Sicher auch in den Ferien |
Noch bevor die Schülerinnen und Schüler zu Beginn eines Schuljahres unsere Schule beleben, trifft sich das Kollegium, um die wichtigsten Angelegenheiten und Termine zu planen und zu besprechen. Damit es auch in Zeiten der Pandemie effektiv arbeiten kann, mussten wir dieses Mal unser Lehrerzimmer kurzerhand nach draußen auf den Schulhof verlegen. Gut, dass wir so schönes Wetter hatten!
|
Sicherheit macht Schule |
Nicht nur im Kontext von Corona liegt uns das Wohlergehen unserer Gertrudiskids und des gesamten Schulteams am Herzen.
Deshalb haben in den Sommerferien alle Mitglieder des Schulteams - wie alle zwei Jahre - gemeinsam unter fachkundiger Begleitung durch das DRK ihre Erste Hilfe-Kenntnisse aufgefrischt und wir haben alle Räume und den Schulhof der Schule umfangreich mit erweitertem Erste Hilfe-Material ausgestattet und auch unsere mobile Ausstattung für Ausflüge optimiert, um stets schnell und gut helfen zu können. Trudi ist schon mal begeistert… |
Einrichtung von Digitalpoints in Bochumer Jugendtreffs |
Die Arbeitsgemeinschaft der Offenen Türen in Bochum bietet Schüler und Schülerinnen, die keine hinreichenden digitalen Endgeräte (Laptop, Drucker, Internetzugang) besitzen die Möglichkeit der Unterstützung im digitalen Fernunterricht an. Für weitere Informationen verfügen wir über Infoflyer der Arbeitsgemeinschaft, die wir gerne weiter leiten. |
Unsere Schulhofgestaltung ist fertig! |
Wer krabbelt denn da im Käse herum? Jetzt wo der neue Spielplatz auf dem Schulhof fertig gestellt wurde, dürfen die Schülerinnen und Schüler wie unser Maskottchen, die Schulmaus Trudi, durch den Käse krabbeln und über die große Tunnelrutsche sausen. Rund fünf Jahre hat es von der ersten Idee bis zur Verwirklichung gedauert, aber nun steht er endlich: der Mäusespielplatz. In kleinem Rahmen - und mit viel Abstand natürlich - haben wir diesen einladenden Ort eingeweiht und geben ihn nun an die Schülerinnen und Schüler, die hoffentlich allzeit viel Spaß beim Toben haben weiter! |
Es gibt so gute Gründe, Lehrerin zu sein… |
Alles auf Abstand! |
Endlich konnten wir unsere Schülerinnen und Schüler wieder in der Schule begrüßen. Von den Viertklässlern bis zu den ABC-Schützen - alle kamen diese Woche mindestens an einem Tag mit zumindest einem Teil ihrer Klasse zusammen. Es war natürlich sehr ungewohnt, sich nach dieser doch recht langen Zeit nur auf Abstand wieder begegnen zu können, aber die Kinder haben das ganz wunderbar hinbekommen. Von dem Zugang auf das Schulgelände bis zum vorbereiteten Platz im Klassenraum achten Mitglieder des Schulteams darauf, dass die Regeln im Überschwang des Wiedersehens nicht in Vergessenheit geraten und trainieren mit Hilfe genau geregelter Abläufe die wichtige AHA-Vorgabe (Abstand-Hygiene-Alltagsmaske) ein. |
Selbstgenähte Masken vom DRK Wattenscheid |
Vielen Dank dem DRK Wattenscheid für die Spende von 100 eigenhändig gefertigten Nase—Mund-Masken für unsere Kinder! Der bunte Gesichtsschutz durch die Waschbarkeit sogar mehrfach benutzbar. Er kann je nach Bedarf an Kinder gegeben werden, die keine eigene Maske haben oder ihre versehentlich vergessen haben. Das gibt uns alle ein Stück mehr Sicherheit und Flexibilität! |
Alles neu macht der Mai! |
Der neue Sandspielbereich ist gefüllt und lockt mit frischem, lockeren Sand sowohl zukünftige Ingenieurinnen als auch kreative Bäcker an. Das neue Klettergerüst wartet zwar noch auf die Einbettung der Rutsche, aber wir sind zuversichtlich, dass der letzte Schliff an unserem neugestalteten Spielbereich nicht mehr fern ist… |
Unser Treppenhaus: Verfugt und geputzt! |
Das neue Mosaik im Treppenflur ist nun frisch verfugt. Die Blumen und Schmetterlinge leuchten in dem fertigen Mosaik bald noch einmal so schön. Dank der Versiegelung der Fugen ist es in Zukunft auch möglich, die Wand zu säubern und zu desinfizieren. Vielen Dank dem Förderverein für die Finanzierung dieser Aktion! |
Neues aus dem Schulgarten - Projekt „Kids an der Knolle“ |
Unserem Förderverein möchten wir an dieser Stelle unseren zweifachen Dank aussprechen: Zum einen wurde durch seine Initiative so richtig auf Vordermann gebracht (s.u.). Zum anderen sorgte er für die erfolgreiche Platzierung unseres Schulgartenprojekts bei den Stadtwerken. Mit der Teilnahme an „Kids an der Knolle“ bekommen wir Kartoffeln als Saatgut für unseren Garten und Anregungen für eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Erdapfel. Ob als Pommes, Chips oder als Kartoffelbrei zu Würstchen und Spinat - die Kartoffel begegnet einem überall. Da vielen Kindern oft gar nicht so präsent ist, wie oft sie auf dem Gemüse mit der braunen Schale herum kauen, kann bei dieser Aktion der Pflanze beim Wachsen zu gesehen werden, sie wird geerntet und später verwertet werden. Als willkommene Ergänzung des Sachkundeunterrichts können viele Themen hier miteinander verwoben werden, damit ein umfassender Einblick entsteht: Landwirtschaft und Jahreszeiten werden ebenso thematisiert wie gesunde Ernährung und Pflanzenwachstum. Internetseite zum Projekt |
Gertrudisschule Bochum Wattenscheid, Tel 0 23 27 / 22 92 73, E-Mail: gertrudisschule@gmx.de Kontakt - Impressum - Datenschutz